Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildAbiturzeugnisübergabe 2020
 
  Sofia

Delf

schulcloud digitale Schule mint

 

  • Startseite
  • Schulprogramm
    •  
    • Schulprofil
    • Schule ohne Rassismus
      •  
      • Unsere Paten
      • Lauf geg. Rassismus
      • Aktivitäten
      •  
    • Schulshirts
    •  
  • Allg. Informationen
    •  
    • Festlegungen Corona
    • Kollegium
    • Ansprechpartner
    • Mitwirkungsgremien
    • Hausordnung
    • Nutzerordnung
    • Schülerbetriebspraktikum
    • Förderverein
    • Schulbuchzettel
    • Schließfachanmietung
    • Schulspeisung Sodexo
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Schuljahreshöhepunkte
      •  
      • 2014/15
      • 2015/16
      • 2016/17
      • 2017/18
      • 2018/19
      • 2019/20
      • Chronik
      •  
    • Ehrennadel
      •  
      • Satzung
      • Träger der Ehrennadel
      •  
    •  
  • Fach-Informationen
    •  
    • Astronomie
      •  
      • Gut zu wissen
      •  
    • Biologie
      •  
      • Gut zu wissen
      •  
    • Chemie
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    • Deutsch
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    • Englisch
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    • Französisch
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      • Vorstellung Fremdsprache
      •  
    • Geschichte/Pol. Bildung
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    • Geographie
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    • Informatik/WAT
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    • Kunst
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    • Latein
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      • Vorstellung Fremdsprache
      •  
    • LER
      •  
      • Gut zu wissen
      • AG & Kooperation
      •  
    • Mathematik
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    • Musik
      •  
      • Gut zu wissen
      •  
    • Physik
      •  
      • Gut zu wissen
      •  
    • Religion
      •  
      • Gut zu wissen
      •  
    • Russisch
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      • Vorstellung Fremdsprache
      •  
    • Sport
      •  
      • Gut zu wissen
      • Schülerleistungen
      •  
    •  
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Albert Einstein
    •  
    • Allgemeine Informationen
    • Angaben zur Person
    • Frühe Veröffentlichungen
    • Spezielle Relativitätstheorie
    • Allgem. Relativitätstheorie
    •  
  • Interner Bereich
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Ü7-Verfahren
    •  
    • Allgemeine Informationen
    • Formulare
    • Fremdsprachen
      •  
      • Französisch
      • Latein
      • Russisch
      •  
    •  
Brandenburg vernetzt
 
Schriftgrad:    
   
 
 
Aktuelle Termine
 
mündliche Prüfung 10 Englisch
15.03.2021
Einstein-Gymnasium
 
mündliche Prüfung 10 Englisch
16.03.2021
Einstein-Gymnasium
 
mündliche Prüfung 10 Englisch
17.03.2021
Einstein-Gymnasium
 
Eröffnung Kunstausstellung
19.03.2021
Einstein-Gymnasium
 
[ mehr ]
Wetter
 
Wetter Neuenhagen bei Berlin

© wetterdienst.de

 

 

 

Moodle

 

 

Spind

 

 

 

 

 

 

 

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Festlegungen Chemie

1. Stundentafel:

 

Klassenstufe

Niveaustufe

Anzahl der Wochenstunden

7

 

2

8

 

2

9

 

1

10

 

2

11

EAN

4

11

GAN

2

12

EAN

4

12

GAN

2

11 + 12

Seminarkurs

2

 

Im Fachbereich werden derzeit zwei wissenschaftspropädeutische Seminarkurse angeboten, die fächerübergreifend angelegt sind:

 

1. Seminarkurs "Analytische Methoden in der Lebensmittel- und Umweltchemie"

     Ziel dieses Kurses ist es, naturwissenschaftlich interessierten Schülern die Methoden der

     chemischen Analytik an angewandten Praxisbeispielen näher zu bringen:

     - Wie weist man Inhaltsstoffe in Lebensmitteln nach z. B. von Schokolade?

     - Welche Schadstoffe befinden sich in einer Boden- oder Wasserprobe?

 

2. Seminarkurs Energiegewinnung und Energienutzung: Die Schüler beschäftigen

    sich hier mit Wegen der Energiegewinnung bzw. -nutzung, ihren Vor- und Nachteilen 

    sowie Chancen und Risiken. Damit wird ein Thema bearbeitet, dass nach wie vor im

    Fokus des gesellschaftlichen Interesses liegt.

    So können z.B. PKW-Motortypen, Ofentypen, Batterietypen sowie Flugzeug-, Raketen-

    und Satellitenbetriebsysteme untersucht werden.

 

    Durch die Seminarkurse sollen bestimmte Kompetenzen besonders gefördert werden:

 

    ► Selbstkompetenz: Fähigkeit, die eigene Persönlichkeit zu erkennen und zu

                                      entwickeln

 

     ►Fachkompetenz: Fähigkeit, mithilfe von Fachkenntnissen eine Aufgaben- oder

                                    Problemstellung eigenständig zu lösen

 

     ►Methodenkompetenz: umfasst Arbeitstechniken, Lernstrategien und Denkmethoden,

                                            die das selbständige und effektive Lösen von Aufgaben

                                            ermöglichen

 

     Zu den Arbeitstechniken gehören:  - Literaturrecherche und -auswertung

                                                                    - Planung, Durchführung und Auswertung von

                                                                      Schülerexperimenten

                                                                   - Erstellung einer vorwissenschaftlichen Facharbeit

                                                                   - Abschlusspräsentation der eigenen Ergebnisse

                                                      

2. Festlegungen:

 

 

  ►Bewertungen:  Kl. 7–9:     Mündliche und schriftliche Noten sind gleichwertig

                                 Kl. 10:        1. Halbjahr: Alle Noten sind gleichwertig

                                                     2. Halbjahr: Klassenarbeit: Wertigkeit ¼

                                                                           übrige Noten: Wertigkeit ¾

 

                                 Kl. 11–12: EAN/GAN: 1 Klausur pro Halbjahr, Wertigkeit ⅓

 

 

  ►Bücher:

 

     ▪ Kl. 7/8:      Chemie Plus / Brandenburg / Cornelsen-Verlag / ISBN 978-3-06-010133-7

     ▪ Kl. 9/10:    Chemie Plus / Brandenburg / Cornelsen-Verlag / ISBN 978-3-06-010136-8

     ▪ Kl. 11/12:  Chemie Oberstufe / Allgemeine und Physikalische Chemie

                          Cornelsen-Verlag / ISBN 978-3-06-011173-2

 

3. Exkursionen/Partnerschaften:

 

- Kl.11/12: Kurse nehmen an den Experimentalvorlesungen der chem. Schülergesellschaft

                 der Humboldt-Universität in Adlershof teil

 

- Kl.11: Besuch des Tochterunternehmens Atotech / zugehörig zum Konzern Total

            (Verfahrensanalytik, Werkstoffprüfung, Galvanik)

 

- Seminarkurs Biotechnologie: Unterstützung durch die TH Wildau / Schülerlabor

 

4. Festlegungen zur Facharbeit

 

Festlegungen Facharbeit

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum